Spätburgunder Rosé Sekt b.A. brut 2019
DER GEWINNER
DER GEWINNER
Im Glas schimmert der Rosésekt elegant lachsfarben. In der Nase entwickeln sich zarte Aromen von Cassis, Himbeeren mit etwas Minze und eleganten Zitrusnoten. Im dezenten Kontrast zur Frucht sorgen die Fruchtsäuren und die feine Perlage für Spannung. Preisgekrönt als bester deutscher Rosésekt (DWI 2020).
Spätburgunder Rosésekt
Wein- und Sektgut Wilhelmshof |

Feine Himbeernoten treffen frische Minze
Ein Winzersekt, der zu begeistern weiß! Ein echter Gewinnertyp. Lebensfroh, perlend, brillant.
Er passt durchaus zu Herzhafterem wie gebeiztem Lachs. Auch gut zu Brillat-Savarin oder anderen Rohmilch-Bauernkäsesorten.
- Herkunft/Lage: Siebeldinger Königsgarten
- Lese: 100% Handlese
- Rebsorte: Spätburgunder
- Jahrgang: 2019
- Qualitätsstufe: Sekt b. A.
- Auszeichnungen: Bester deutscher Rosésekt DWI 2020
- Lagerfähigkeit: 2 -3 Jahre
- Herstellung: traditionelle Flaschengärung
- Geschmacksrichtung: brut
- Flaschengröße: 0,75 Liter
- Vorhandener Alkohol: 12,00 Vol.%
- Restzucker: 9,30 g/l
- Gesamtsäure/ Weinsäure: 7,10 g/l
- Allergene: Enthält Sulfite

Wein- und Sektgut Wilhelmshof
Siebeldingen
Die Location
Mit Verstand von uns geprüft
Das frisch renovierte Wein- und Sektgut Wilhelmshof erstrahlt in hellstem Glanz. In dem charmanten Örtchen Siebeldingen liegt es wie hingegossen im typisch lokalen weiß/roten Kolorit, mit großem Hof, kühlem Weinkeller und großzügigen Tasting-Räumen. Hell, licht, einladend, ähnlich wie die Gastgeberfamilie mit einer Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Und dies alles gepaart mit einer Professionalität, die mit Recht vielfach belohnt wurde und zu Weinen und Sekten geführt hat, die jedes Jahr wieder mit Preisen überhäuft werden.

Barbara Roth und Thorsten Ochocki
Ihr Gastgeber
Mit Herz sorgsam ausgesucht
Tradition, exzellentes Handwerk und Gastfreundschaft sind die drei Standpfeiler eines der höchstprämierten Güter Deutschlands. Im Gut Wilhelmshof werden schon seit vielen Jahrzehnten Schaum-, Weiß- und Rotweine hergestellt. Der Leitspruch des Guts, alles aus einem Guss und vor Ort zu machen, führt zu erlesener Qualität, die regelmäßig Privatleute und Preisrichter überzeugt.