Korea – nicht nur als Reis(e)land unterschätzt
Wer die koreanische Küche bis jetzt noch nicht gekostet hat, sollte das unbedingt bald machen. Denn diese Speisen können einiges. Sie punkten mit gesunden Zutaten, für uns eher wenig genutzen Zubereitungsweisen wie etwa fermentieren, und regen mit ihrer ausgewogenen und spannenden Würzung an. Scharf, würzig und viel Knoblauch sind Geschmackskomponenten, die das Essen in Korea ausmachen. Bei unserem koreanischen Kochkurs in Frankfurt lernen Sie den neuen Food-Trend kennen und lieben.
Koreas Nationalgericht Kimchi wird in der deutschen Foodszene schon gebührend gefeiert. Der scharfe, vergorene Chinakohl wird in Korea neben Reis und Suppe fast zu jeder Mahlzeit gereicht. Er wird auch mal mit Gurken, Lauch oder Rettich variiert. Nahezu jede koreanische Hausfrau hat ihr eigenes Kimchi-Familienrezept dazu. Es ist im Grunde das Pendant zu deutschem Sauerkraut, spaltet aber die europäische Geschmacksgemeinde. Entweder man liebt ihn oder eher nicht.
Aber keine Sorge, es gibt noch jede Menge andere koreanische Kulinarik-Highlights. Köstliche Suppen, Nudel- und Reisgerichte wie Japchae oder Bibimbap oder Banchan. Banchan etwa gelten als koreanische Tapas. Das sind viele kleine Beilagen, die auf den Tisch gestellt und mit Reis gegessen werden: Sojabohnen in Sesamöl, gekochter Spinat mit Knoblauch und Sesam, Rettich, Gurken, Möhren, Auberginen, Pilze, Wurzeln, Knollen – alles koreanisch gewürzt, meist mit Sesamöl, geröstetem Sesam und natürlich Knoblauch.
Auch koreanisches Sushi ist eine große Bereicherung für den Gaumen. Die kleinen Reisröllchen heißen Gimbab sehen den japanischen Schwestern zum Verwechseln ähnlich, werden aber nicht mit rohem Fisch, sondern mit Bulgogi zubereitet. Das ist hauchdünn geschnittenes, mariniertes Fleisch. Weitere Zutaten sind: getrockneter Seetang (Gim), Reis (Bab – gekochter Reis) und Spinat, eingelegter Rettich und Omelett. Unfassbar lecker! Eben ein bisschen kompakter und kräftiger als Sushi und eine herrliche Alternative für alle, die keinen rohen Fisch essen. Lassen Sie sich mit allen Sinnen auf diese variantenreiche und geschmackvolle asiatische Küchenrichtung in unserem koreanischen Kochkurs in Frankfurt ein.