Das Parfum der Natur
Saltimbocca ohne Salbei? Coq au vin ohne Thymian? Tandoori Chicken ohne Curry? Tomate-Mozzarella ohne Basilikum? Undenkbar! Viele Gerichte erhalten ihren Charakter erst durch die Zugabe bestimmter Kräuter und Gewürze, ohne die sie fad und blass schmecken würden. Und unsere Nase ist das entscheidende Organ beim Genuss - was man sofort bemerkt, wenn man sie beim Essen einmal zuhält.
Darum widmen wir uns in unserem Aroma-Kochkurs in Stuttgart der ungeheuren Vielfalt an duftenden Kräutern und Gewürzen, die mittelalterliche Klostergärten und orientalische Bazare zu bieten haben. Denn erst durch frisch gezupfte Kräuter und geröstete Gewürze wird aus einem guten Essen eine Delikatesse.
Doch in den grünen Blättchen und brauen, uscheinbaren Samen verbirgt sich noch mehr als nur Wohlgeschmack - Liebstöckel, Galagant, Chili und Muskat verfügen über Heilkräfte, die schon in Zeiten geschätzt wurden, als es noch keine Schulmedizin und Antibiotika gab.
Die indischen Veden, Hildegard von Bingen und die alten Ägypter verarzteten viele Leiden mit Kräutern und Gewürzen. Bei unserem Kräuter-Kochkurs weihen wir Sie in die Geheimnisse des alten Heilwissens ein und verraten, welches Kraut aphrodisierend und anregend wirkt, mit welchen Gewürz Sie bei Bauchweh für Linderung sorgen und welche Essenz entzündungshemmend ist.
Daneben steht natürlich der Genuss im Vordergrund - wir kochen ein aromenreiches Menü mit überraschenden Geschmackssensationen und exotischen Kräutern und Gewürzen, die Sie vielleicht noch nicht kannten, aber in Zukunft in der Küche nicht mehr missen wollen.