Sushi, das ist nicht nur ein Genuss für Gaumen und Magen, sondern auch fürs Auge. Perlweißer Reis, in schwarzen Norimantel gehüllt, mit einer Knospe aus rosa Lachs und grünem Wasabi. Eine Verführung für Augen und Zunge. Damit man beim Hineinbeißen aber nicht enttäuscht ist, weil hier das Äußere mehr verspricht, als der Geschmack zu halten vermag, kommt es beim Sushi vor allem auf die ausgesuchte Qualität der Grundzutaten an.
Nicht umsonst durchläuft ein Sushi-Koch in Japan eine mindestens siebenjährige Ausbildung. Seien Sie unbesorgt – bei unserem Sushi-Kurs in Hamburg lernen Sie schon an einem Abend die wichtigsten Schritte zur Sushi-Zubereitung. Unsere Köchin zeigt Ihnen zuerst, dass schon die Auswahl des Reiskorns, seine rundliche Form und Klebrigkeit entscheidend für das Gelingen von Maki und Nigiri ist. Noch entscheidender aber ist die Qualität des Fisches, der so frisch und geruchlos sein muss, wie neu gefallener Schnee.
Neben der absoluten Erlesenheit der Zutaten ist auch das formvollendete Rollen der Sushi eine hohe Kunst, die gelernt sein will, so dass die Knospe aus Fisch, Avocado und Ingwer auch schön mittig in ihrem frisch gemachten Bett aus weißem Reis sitzt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Fingerspitzengefühl und Lockerheit im Handgelenk eine perfekte California-Roll formen und wie auch Inside-Out Sushi spielend gelingen.
Wenn am Ende des Sushi-Kurses ein Blütenmeer aus farbenfrohen Maki und Nigiri vor Ihnen liegt, dürfen Sie natürlich auch zum Verspeisen schreiten – auch wenn die formvollendeten Röllchen fast zu schade sind, um sie in den Mund zu stecken. Aber wir versprechen: sie schmecken mindestens genauso gut, wie sie aussehen.