Wenn der Winter Einzug hält, bringt der Skrei, der norwegische Winterkabeljau, die Frische des Nordens auf den Teller. Dieses Gericht vereint die zarte Textur und das reine Aroma des Skreis mit dem herzhaften Geschmack von geschmortem Kräuter-Wirsing. Eine samtige Safransauce rundet die Komposition ab und sorgt für ein Hauch von Eleganz. Ob für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Menü – dieser winterliche Genuss ist einfach zuzubereiten und beeindruckt durch seine Harmonie aus Aromen und Texturen. Lass dich vom Skrei verzaubern und genieße ein Fischgericht, das den Winter auf wunderbare Weise bereichert.
Schon gewusst?
Saisonaler Wintergenuss:
Skrei, auch „Winterkabeljau“ genannt, stammt aus den kalten, klaren Gewässern rund um die Lofoten in Norwegen. Er wird nur von Januar bis April gefangen, was ihn zu einer besonderen saisonalen Delikatesse macht.
Bedeutung des Namens:
Das Wort „Skrei“ kommt aus dem Norwegischen und bedeutet „Wanderer“. Es bezieht sich auf die lange Reise, die der Fisch von der Barentssee zu den Lofoten zurücklegt, um dort zu laichen.
Besonderheit der Textur und des Geschmacks:
Durch die langen Wanderungen ist das Fleisch des Skreis besonders fettarm, fest und schneeweiß – ideal für viele Zubereitungsarten wie Braten, Dämpfen oder Schmoren.
Nachhaltiger Fang:
Der Skrei wird nachhaltig gefangen, mit strengen Quoten und Schonzeiten. Er trägt oft das MSC-Siegel, das nachhaltige Fischerei garantiert.
Perfekte Partner in der Küche:
Skrei harmoniert wunderbar mit milden Aromen wie Kräutern, Sahnesaucen und Zitrusfrüchten, aber auch mit kräftigen Begleitern wie Speck, Kapern oder Safran.




