Die Liebe zum Essen ist den Südländern in die Wiege gelegt, denn nirgends sonst gedeihen Obst und Gemüse so gut wie an den sonnendurchfluteten Hängen des Apennin und der fruchtbaren Po-Ebene, der Rioja und dem Languedoc. Dort grasen Schafe und Ziegen und liefern die Milch für Käse, der so schmelzend mild wie würzig sein kann. Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano sprießen wie Unkraut an jedem Straßenrand aus dem Boden…
Kein Wunder also, dass das Essen in den Ländern auf der Alpensüdseite eine so große Rolle spielt – die Zutaten stehen durch ihr reifes und vollmundiges Aroma schon für sich alleine – ein Pastagericht braucht oft nicht mehr als ein paar frische Tomaten, etwas Knoblauch, Parmesan und Basilikum um höchste Glücksgefühle in Gaumen und Bauch zu erzeugen.
In unserem mediterranen Kochkurs in Hamburg zeigen wir Ihnen, dass das Geheimnis der südländischen Küche in ihren ausgewählten Grundzutaten liegt und wie wichtig die Qualität des Olivenöls, der Crema di Balsamico und der Salsiccia ist.
Lernen Sie spielerisch und mit viel Vergnügen beim Kochen, wie leicht nach dem Motto: „Kochen mit Lust und Leidenschaft“ köstliche Gerichte entstehen, deren reicher Geschmack nicht verrät, wie einfach Ihre Zubereitung war. Die mediterrane Küche lebt von der Leichtigkeit des Seins. Weniger ist hier mehr – denn nur so kann das Aroma der einzelnen Zutaten zu ihrer vollen Entfaltung kommen.
Nachdem Sie mit beschwingtem Kochlöffel ein mediterranes 4-Gänge-Menü aus dem Handgelenk geschüttelt haben, gehen wir erst zu wahren Genuss des Abends über: Gemeinsam verspeisen wir in heiterer Runde unsere selbstgekochten Köstlichkeiten. Dazu gibt es natürlich passende, sonnengetränkte Weine aus Toskana, Bourgogne und Navarra, so dass Sie nicht nur im Geiste, sondern mit allen Sinnen für einen Abend wieder an einem Tisch mit Meerblick unter Pinien und Palmen sitzen.